Nach den Vorschriften der Fachanwaltsordnung (FAO) kann dem Rechtsanwalt, der besondere Kenntnisse und Erfahrungen in einem Rechtsgebiet erworben hat, die Befugnis verliehen werden, eine
Fachanwaltsbezeichnung zu führen. Die besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen sind gegenüber der Rechtsanwaltskammer nachzuweisen. Es besteht eine jährliche
Fortbildungsverpflichtung, deren Erfüllung gleichfalls gegenüber der Rechtsanwaltskammer nachzuweisen ist.
Die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer hat mir im Jahre 2003 gestattet, die Berufsbezeichnung "Fachanwalt für Strafrecht" zu führen. Seither sind meinerseits folgende Fortbildungen
gegenüber der Rechtsanwaltskammer nachgewiesen:
- 2004 - "X. Strafverteidiger-Frühjahrssymposium in Karlsruhe"
- 2005 - "Vernehmungslehre / Vernehmungstaktik", "Glaubwürdigkeit von Personen und Glaubhaftigkeit von Angaben / Aussagenanalyse"
- 2006 - "Vernehmungslehre und Fragerecht"
- 2007 - "Neue Entwicklungen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht"
- 2008 - "Typische Straftaten mit Bezug zum Arbeitsplatz"
- 2009 - "Erfolgreiche Verteidigung im Vorverfahren", "Erfolgreiche Verteidigung im Hauptverfahren"
- 2010 - "Psychologie und Taktik der Zeugenvernehmung"
- 2011 - "Strafverfahren gegen Ärzte - strafrechtliche und berufsrechtliche Verteidigungsstrategien", "Aktuelles Verkehrsordnungswidrigkeiten- und Verkehrsstrafrecht"
- 2012 - "Steuerstrafverteidigung unter verschärfter Rechtsprechung", "Prozessführung durch Verteidigung"
- 2013 - "Compliance für den Mittelstand - Vermeidung strafrechtlicher Haftungsrisiken im Unternehmen", "Das neue Fahreignungsregister (FAER) - Aktive Vertretung - Vorausschauende Verteidigung -
Regressvermeidung"
- 2014 - "Aktuelles Steuerstrafrecht 2014"
- 2015 - "Effektive Beratung und Verteidigung im Wirtschaftsstrafrecht", "Psychologie und Taktik der Zeugenvernehmung", "Erfolgreiche Verteidigungsstrategien im Vor- und Hauptverfahren"
- 2016 - "Beurteilung von Zeugenaussagen in der Hauptverhandlung", "Verfahrensabsprachen im Strafprozess", "Internetstrafrecht"
- 2017 - "Revisionsrecht - Die Erhebung von Verfahrensrügen", "Erfolgreiche Verteidigung im Wirtschaftsstrafrecht", "Untersuchungshaft", "Nebenklagevertretung"